So füllst du das App-Informationsformular im App Store aus

Aktualisiert am 4. Oktober 2025 von Jan Bunk

Ein humanoider Roboter betrachtet einen Planeten, um Informationen zu sammeln, digitale Kunst

Du bist nicht eingeloggt. Dieser Leitfaden kann nur abgeschlossen werden, wenn du deine Website mit webtoapp.design in eine App umgewandelt hast.
Diese Anleitung ist Teil des App-Veröffentlichungsprozesses. Befolge sie nur nach Aufforderung dazu im Zeitplan für die App-Veröffentlichung.
Öffne die App Store Connect App-Übersicht.

Wähle deine App aus.

Klicke im Menü links auf "App-Informationen".

Klicke auf 'App Information'.

Wenn du möchtest, kannst du einen Untertitel eingeben, der zusammenfasst, was deine App macht. Er wird im App Store unter deinem App-Namen angezeigt.

Wähle eine Hauptkategorie, die am besten zu deiner App passt. Optional kannst du eine zweite Kategorie angeben, falls eine weitere Kategorie geeignet ist.

Screenshot der ausgefüllten Untertitel- und Kategoriefelder in App Store Connect.

Klicke als Nächstes auf "Inhaltsrechte einrichten".

Ein Screenshot des Buttons zum Einrichten der Inhaltsrechte.

Die meisten Apps können "Nein, sie enthält, zeigt oder greift nicht auf Inhalte Dritter zu" auswählen. Wenn deine App z. B. ein Streamingdienst (wie Netflix) ist, der lizenzierte Filme zeigt, kannst du "Ja, sie enthält, zeigt oder greift auf Inhalte Dritter zu und ich habe die nötigen Rechte" auswählen. Danach klicke auf "Fertig".

Ein Screenshot des Buttons zum Einrichten der Inhaltsrechte.

Etwas weiter unten auf der Seite klickst du auf "Set Up Age Ratings".

Ein Screenshot des Abschnitts zur Altersfreigabe.

Im sich öffnenden Dialog gibst du genau an, ob deine App Inhalte enthält, die für die Altersfreigabe relevant sind. Die meisten Apps können bei allen Fragen "Nein" auswählen. Das gilt auch für "Unrestricted Web Access", da deine App hauptsächlich deine Website anzeigt.

Nachdem du deine Auswahl getroffen hast, klicke unten rechts auf den "Next"-Button.

Ein Screenshot des ersten Schritts des Dialogs zur Altersfreigabe.

Wenn du dir bei einer bestimmten Frage unsicher bist, kannst du auf das Fragezeichen klicken, um mehr Informationen zu erhalten.

Ein Screenshot des zusätzlichen Erklärungstooltips zur Frage über Gesundheits- oder Wellnessthemen.

Im letzten Schritt wählst du "Not applicable" oder "Override to Higher Age Rating" aus, je nachdem, was du bevorzugst.

Wähle nicht "Für Kinder gemacht" aus. Kinder und Jugendliche können deine App trotzdem herunterladen, solange sie über dem Mindestalter sind.

Warum du deine App nicht als für Kinder gemacht markieren solltest

Der einzige Vorteil des "Für Kinder gemacht"-Programms ist, dass deine App in dieser Kategorie gelistet wird. Du musst jedoch extrem strenge Richtlinien einhalten:

  • Deine App/Website darf keine Werbung anzeigen.
  • Deine App darf keine Analysen verwenden. Manchmal identifiziert Apple sogar fälschlicherweise unsere Fehlerberichterstattungsfunktionen (damit wir App-Probleme beheben können) als Analysen.
  • Deine App/Website darf keine Links zu externen Websites enthalten (wie soziale Medien oder andere Inhalte, die du nicht vollständig kontrollierst).
  • Deine App/Website darf keine Kaufaufforderungen an Kinder zeigen, daher musst du elterliche Schranken hinzufügen.
  • Deine App darf keine Berechtigungen (wie Push-Benachrichtigungen) von Kindern anfordern.
  • Du kannst deine App nie wieder aus der Kinderkategorie entfernen, du musst diese Richtlinien für immer befolgen.
Ein Screenshot des Dialogs, in dem du die App auf bestimmte Altersgruppen beschränken oder als für Kinder gemacht markieren kannst.

Klicke auf "Fertig", um den Dialog zu schließen.

Du kannst jetzt auf den "Speichern"-Button oben rechts klicken.

Ein Screenshot des "Speichern"-Buttons.

Verwandte Artikel


Ein humanoider Roboter inspiziert futuristisches Geld mit einem Planeten im Hintergrund, digitale Kunst

So richtest du Preis und Verfügbarkeit für deine App ein

In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du den App-Store-Preis für deine App festlegst und entscheidest, in welchen Ländern sie verfügbar sein soll.

Ein humanoider Roboter steht auf einer Plattform und blickt ins Innere einer Produktionsanlage, die in der Mitte sichtbar geteilt ist. Der linke Teil ist grün, der rechte blau, digitale Kunst.

Teste deine App mit einer Staging-Umgebung

So nutzt du die Testumgebung deiner Website in deiner App, um neue Änderungen oder app-spezifische Funktionen sicher zu testen. Es gibt schnelle Methoden und fortgeschrittene Optionen wie separate Test-Apps.

Eine Push-Benachrichtigung, die einen schlafenden humanoiden Roboter weckt, digitale Kunst

Automatisch Push-Benachrichtigungen an inaktive Nutzer senden

Dieser Artikel erklärt, wie die Inaktivitätsbenachrichtigung funktioniert und welche Einstellungen dafür optimal sind.


Autor Jan Bunk
Geschrieben von
Jan Bunk

Hi, ich bin Jan! Ich habe webtoapp.design 2019 gegründet, während ich Informatik an der Universität studierte. Seitdem hat sich viel verändert - nicht nur habe ich meinen Abschluss gemacht, sondern es bin auch nicht mehr nur ich, der webtoapp.design betreibt. Wir sind zu einem globalen, vollständig remote arbeitenden Team gewachsen und haben viel Erfahrung in der App-Entwicklung und App-Veröffentlichung gesammelt. Wir haben Hunderte von Apps in den App-Stores erstellt und veröffentlicht, wo sie Millionen von Malen heruntergeladen wurden.