Veröffentlicht am 14. Juli 2023 von Jan Bunk
Wenn du noch nie eine mobile App in den App Stores veröffentlicht hast, ist es schwierig, sich vorzustellen, wie das funktioniert. In diesem Artikel beleuchten wir den Prozess und erklären, wie wir ihn vereinfachen, indem wir uns um die komplizierteren Aspekte für dich kümmern.
Wir gehen davon aus, dass du eine App mit webtoapp.design erstellt hast. Sobald du deine App-Vorschau getestet hast, beginnt der Veröffentlichungsprozess. Lass uns also mal sehen, wie das funktioniert!
Der erste Schritt, den du ausführen musst, ist die Registrierung eines Google und Apple-Entwicklerkonto, der erforderlich ist, um eine App im Google Play Store bzw. im Apple App Store zu veröffentlichen. Google verlangt dafür eine einmalige Gebühr von 25 US-Dollar, während das Apple-Entwicklerkonto 99 US-Dollar/Jahr kostet. Diese Gebühren gehen direkt an Google/Apple, wir haben also keinen Einfluss darauf. Aber das sind die einzigen zusätzlichen Kosten für die Veröffentlichung deiner App, alles andere ist bereits in unseren Preisen enthalten.
Einige andere Website-zu-App-Konverter bieten an, deine App in ihrem Entwicklerkonto zu veröffentlichen. Davon können wir dir aus mehreren Gründen nur abraten:
Das verstößt gegen die Nutzungsbedingungen von Google und Apple, was dazu führen kann, dass deine App aus den App Stores entfernt wird.
Du hast keine Kontrolle über deinen App-Store-Eintrag. Der Besitzer des Entwicklerkontos kann Änderungen vornehmen oder ihn sogar löschen. Du kannst weder die App noch die Beschreibung oder andere Aspekte deines App-Store-Eintrags aktualisieren. Du kannst nicht einmal zu einem anderen App-Entwickler wechseln.
Du kannst den Namen des Herausgebers/Entwicklers, der in den App Stores angezeigt wird, nicht einstellen, da dort der Name des tatsächlichen Kontoinhabers angezeigt wird.
Da der Kontoinhaber wahrscheinlich viele Apps veröffentlicht, besteht das Risiko, dass eine seiner anderen Apps gegen die Richtlinien des App Stores verstößt. Das kann dazu führen, dass das gesamte Entwicklerkonto gesperrt wird, was bedeutet, dass deine App aus den App Stores entfernt wird.
Google und Apple geben keine zweite Chance und fällen ihre Urteile oft aufgrund von Assoziationen. Deshalb solltest du solche Risiken um jeden Preis vermeiden, denn das könnte deine zukünftigen App-Projekte gefährden.
Wie du siehst, gibt es viele Gründe, dein eigenes Entwicklerkonto zu erstellen. Auch wenn du denkst, dass Apple/Google die gemeinsame Nutzung von Konten nicht bemerken wird, solltest du dein eigenes Entwicklerkonto anlegen, damit dein Name oder der deines Unternehmens als Herausgeber der App in den App Stores aufgeführt wird. Wie bereits erwähnt, leiten wir dich bei der Erstellung deines Entwicklerkontos an und unterstützen die gemeinsame Nutzung von Konten nicht, da wir dich nicht diesen Risiken aussetzen wollen.
Sobald du ein Entwicklerkonto registriert hast, kannst du den App-Store-Eintrag konfigurieren (die Informationen, die angezeigt werden, wenn Leute deine App im App-Store ansehen und herunterladen). Dazu gehören Dinge wie:
Deine App-Beschreibung
Kontaktinformationen
Die Altersfreigabe deiner App
Datenschutzbestimmungen/Informationen
Als Nächstes laden wir deine iOS-App hoch und geben dir die Datei, die du zum Hochladen deiner Android-App brauchst. Auch hier kümmern wir uns um den technischen Kram und führen dich durch die restlichen Schritte.
Alle Apps müssen von den Google- und Apple-Reviewern getestet werden. Sie probieren die App aus und stellen sicher, dass sie den Richtlinien des App Stores entspricht. Wenn nötig, bitten sie um Klarstellung oder verlangen Änderungen an der App. Aber keine Sorge, wir haben viel Erfahrung mit dem App-Bewertungsprozess und werden dir helfen, ihn zu bestehen. Sobald deine App genehmigt wurde, kann sie in den App Stores heruntergeladen werden!
Selbst der Überblick, den wir oben gegeben haben, erscheint dir wahrscheinlich überwältigend - das ist aber normal, also mach dir keine Sorgen. Hier erfährst du, wie der Veröffentlichungsprozess in der Praxis abläuft, und wirst Schritt für Schritt durch alle notwendigen Schritte geführt.
In deinem webtoapp.design Dashboard siehst du eine Zeitleiste, die dir immer die nächsten Schritte anzeigt, die notwendig sind, um deine App in den App Stores zu veröffentlichen. Um genau zu sein, gibt es einen Zeitplan für die Veröffentlichung deiner App im Google Play Store und eine für den Apple App Store. Die Zeitleisten bestehen aus Schritten, die entweder mit einem Leitfaden verlinkt sind oder von uns automatisch ausgefüllt werden, wenn du sie anklickst.
Hier ist ein Beispiel für eine Aufgabe, die automatisch erledigt wird: Das Erstellen von Zertifikaten und das Hochladen deiner App in den Apple App Store. Dazu brauchst du normalerweise einen macOS-Computer, auf dem du Xcode und das gesamte App-Entwicklungssystem einrichtest. Dann müsstest du die App kompilieren, sie mit den richtigen Zertifikaten signieren und in den App Store hochladen. Zum Glück haben wir das für dich erledigt: Wir erstellen automatisch die richtigen Zertifikate für dich und bauen die App auf unserem Server, sodass du dich um diese technischen Dinge nicht kümmern musst.
Und hier ist ein Beispiel für eine Aufgabe, die einen Leitfaden hat: Das Ausfüllen des App-Store-Eintrags für deine App. Oben haben wir die verschiedenen Aspekte erwähnt, die dazu gehören. Du kannst schnell erkennen, warum wir das nicht für dich erledigen können: Wir haben nicht annähernd das Fachwissen, das du über deine Website/App hast. Wir können also weder eine App-Beschreibung so gut schreiben wie du, noch wissen wir, wie du die Privatsphäre deiner Nutzer schützt. In solchen Fällen ist es viel sinnvoller, wenn wir dir helfen, anstatt zu versuchen, es für dich zu erledigen. Wir helfen dir mit unseren extrem detaillierten Schritt-für-Schritt-Anleitungen. Sie dokumentieren buchstäblich (mit Screenshots!) jeden Klick, den du machen musst, um die Aufgabe zu erledigen. Bei komplizierteren Themen wie dem Fragebogen zum Datenschutz in der App liefern wir zusätzliche Informationen und Erklärungen, damit es für dich ein Kinderspiel ist.
Hier ist ein Screenshot eines solchen Leitfadens - wie du siehst, ist er sehr detailliert und erklärt klar jeden Schritt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass du keine Angst vor dem Veröffentlichungsprozess im App Store haben musst, wenn du einen kompetenten Partner an deiner Seite hast. Mit unseren Anleitungen, der Automatisierung der technischen Schritte und unserem menschlichen Support kannst du sicher sein, dass deine App problemlos veröffentlicht wird!
Verwandte Artikel
Umsatzströme revolutionieren: Die Macht kostenloser Apps zur Steigerung der Rentabilität
Von In-App-Werbung bis hin zur Datenmonetarisierung: Entdecke das ungenutzte Potenzial kostenloser Apps, um Einnahmen für Unternehmen zu generieren. Setze jetzt die Rentabilität frei!
Was sind monatlich aktive Nutzer?
Verwirrt über die monatlich aktiven Nutzer deiner App? Sieh dir konkrete Beispiele an, wie die Nutzerzahlen berechnet werden, und erfahre, was passiert, wenn deine App das Limit erreicht.
Wie du deine Website schnell und mobilfreundlich machst
Überprüfe und verbessere die Geschwindigkeit und Mobilfreundlichkeit deiner Website, um deine Website-basierte App schneller und benutzerfreundlicher zu machen.
Hallo, ich bin Jan! Ich habe webtoapp.design 2019 während meines Informatikstudiums gegründet. Seitdem hat sich viel verändert - nicht nur, dass ich meinen Abschluss gemacht habe, sondern auch, dass nicht mehr nur ich webtoapp.design betreibe. Wir sind zu einem globalen, vollständig remote arbeitenden Team angewachsen und haben viel Erfahrung mit der Entwicklung und Veröffentlichung von Apps gesammelt. Wir haben Hunderte von Apps entwickelt und in den App Stores veröffentlicht, wo sie hunderttausendfach heruntergeladen wurden.