Der einfachste Weg, Leute deine App herunterladen zu lassen

Veröffentlicht am 16. Dezember 2022 von Jan Bunk


Ein Roboter zeigt anderen Robotern eine App, digitale Kunst

Das Verbreiten deiner App kann manchmal etwas schwierig sein. Vor allem am Anfang, wenn deine neue App über die Suchfunktionen der App Stores nur schwer zu finden ist, ist es am besten, den Nutzern einen direkten Link zu geben, über den sie die App herunterladen können. Das ist aber auch ein bisschen umständlich, weil du mehrere verschiedene Links hast: Ein Link für den Apple App Store, einer für den Google Play Store und vielleicht sogar noch weitere App Stores.

Die Lösung? Die App-Landingpage!

Was ist die App Landing Page?

Deine App-Landing-Page ist eine Seite, die Links zum Apple App Store und zum Google Play Store deiner App enthält. Außerdem bietet sie einige nützliche Optionen zum Teilen deiner App per E-Mail, WhatsApp und mehr.

Die Seite wird mit dem Namen, dem Symbol und den Farben deiner App gebrandet. Wir verwenden die Farben für Karten aus den Einstellungen für "Sonstige Bildschirme" in deiner App.

Hier ist zum Beispiel die Landing Page für die webtoapp.design App. Ein Screenshot des Einstellungsbildschirms der App.

So sieht der Link aus, wenn er in den sozialen Medien geteilt wird (natürlich mit deinem App-Namen und deinem App-Symbol):

Ein Screenshot des Einstellungsbildschirms der App.

Was sind die verschiedenen Varianten der App Landing Page?

Du kannst entweder den Link verwenden, der direkt auf die App-Landingpage verweist, oder du kannst einen Link verwenden, der versucht, den Nutzer sofort zum richtigen App Store weiterzuleiten.

Bei der Weiterleitung erkennt der Link das Gerät des Nutzers, um den richtigen App Store auszuwählen. Android-Geräte werden also zum Google Play Store weitergeleitet, während iOS-Geräte zum Apple App Store geschickt werden. Andere Geräte (z. B. Windows-Computer) werden wie bei dem anderen Link zur App-Landingpage weitergeleitet.

Wie man die App Landing Page verwendest

  1. Öffne die Timeline-Seite in deinem App-Dashboard.
  2. Kopiere den Link zu deiner App-Landingpage.
  3. Teile den Link auf deiner Website, in den sozialen Medien oder an anderer Stelle. Ein QR-Code eignet sich auch gut für physisches Marketingmaterial wie Flyer.

Andere Empfehlungen

Wenn du auf deiner Website für deine App wirbst (z.B. indem du einen Abschnitt hast, der den Nutzer auffordert, deine App herunterzuladen), können wir diese Aufforderung in deiner App ausblenden. Das ist in der Regel eine gute Entscheidung, denn App-Nutzer müssen nicht mehr aufgefordert werden, die App herunterzuladen, und Apple mag es außerdem nicht, wenn du deine Android-App oder den Google Play Store erwähnst.

Verwandte Artikel


ein Roboter, der ein Förderband mit Glühbirnen bearbeitet, digitale Kunst

Wie wir entscheiden, welche Features wir bauen

Um den besten Website-zu-App-Konverter zu entwickeln, sind wir ständig auf der Suche nach neuen Funktionen, die wir hinzufügen können. Hier erfährst du, wie wir entscheiden, was wir als Nächstes bauen.

Ein Roboter, der in einem Bürostuhl sitzt und sehr lange AGBs liest, digitale Kunst

Wo du die Apple Lizenzvereinbarungen findest und akzeptierst

Wenn du eine App veröffentlichst, musst du alle notwendigen Vereinbarungen akzeptieren. So machst du es.

Ein niedlicher humanoider Roboter mit dunkelblauen Augen, der zwischen 3 verschiedenen Paketen auf einer Büroetage auswählt, digitale Kunst

Wie du das Build für deine App in App Store Connect auswählst

Hier erfährst du, wie du die Version (Build) deiner App in App Store Connect auswählst.


Autor Jan Bunk
Geschrieben von
Jan Bunk

Hallo, ich bin Jan! Ich habe webtoapp.design 2019 während meines Informatikstudiums gegründet. Seitdem hat sich viel verändert - nicht nur, dass ich meinen Abschluss gemacht habe, sondern auch, dass nicht mehr nur ich webtoapp.design betreibe. Wir sind zu einem globalen, vollständig remote arbeitenden Team angewachsen und haben viel Erfahrung mit der Entwicklung und Veröffentlichung von Apps gesammelt. Wir haben Hunderte von Apps entwickelt und in den App Stores veröffentlicht, wo sie hunderttausendfach heruntergeladen wurden.