So geht's: Eine White Label App weiterverkaufen

Aktualisiert am 17. Februar 2022 von Jan Bunk


Bild mit Text: Tipps für White Label-Wiederverkäufer

Umgang mit webtoapp.design Konten

Wenn du deinen Kunden die Möglichkeit geben willst, Push-Benachrichtigungen zu verschicken und Änderungen an ihrer App selbst vorzunehmen, ohne dass du dich darum kümmern musst, musst du ihnen irgendwie Zugang zu einem webtoapp.design-Konto geben, das Zugriff auf ihre App hat.

Das Konto, das die App initial erstellt und konfiguriert, gilt als Haupteigentümer der App und ist auch dasjenige, das die Rechnungen und andere Benachrichtigungen von webtoapp.design per E-Mail erhält. Als Reseller sollte dies also dein webtoapp.design-Konto sein.

Als Reseller kannst du weiteren webtoapp.design-Konten Zugriff auf Apps gewähren, die in deinem Konto erstellt wurden. So geht's: Einen zusätzlichen Benutzer zu deiner App hinzufügen

Bevor du den Zugang gewährst, musst du oder der Kunde jedoch ein Konto erstellen. Wenn du deinen Kunden nicht auf die webtoapp.design-Website schicken willst, um sich anzumelden, kannst du ein Konto für ihn registrieren (du kannst die E-Mail-Adresse des Kunden verwenden, wir werden keine E-Mails an die E-Mail-Adresse senden, nur weil er ein Konto registriert hat). Anschließend gewährst du dem neuen Konto Zugriff auf die App und gibst deinem Kunden die Anmeldedaten für das Konto.

Danach können sie ihre App verwalten, indem sie sich entweder auf webtoapp.design oder auf dem eingebetteten webtoapp.design Dashboard auf deiner Website anmelden (siehe nächster Abschnitt).

Dashboard einbetten

Du kannst das webtoapp.design App-Dashboard auf deiner Website einbetten, damit deine Kunden es dort nutzen können, um Push-Benachrichtigungen zu versenden, ihre App anzupassen usw. Sie müssen sich mit ihrem webtoapp.design-Konto anmelden, genau wie auf der normalen Website.

  • Sieh dir diese Seite in der Sprache an, die deine Website verwendet. Auf diese Weise enthält der unten stehende Einbettungscode die richtige URL und das eingebettete webtoapp.design Dashboard verwendet die gleiche Sprache.
  • Du kannst die Parameter für Breite und Höhe des iframes natürlich nach Belieben ändern.

<iframe src="https://webtoapp.design/redirector/de/app_id/dashboard_bp.timeline" style="border: 0" width="100%" height="600px"></iframe>
    

App Store Veröffentlichung

Es liegt an dir, ob du noch weiteren Mehrwert bieten willst, indem du deinen Kunden hilfst, ihre Apps im App Store zu veröffentlichen. Wir haben umfangreiche Anleitungen verfasst, die die Veröffentlichung einer App relativ einfach machen. Du kannst also entweder deine Kunden diese Anleitungen selbst befolgen lassen oder du kannst das für sie übernehmen.

Die Kunden machen lassen

Du kannst deine Kunden entweder auf die Anleitungen auf unserer Website verlinken oder sie mit einem Iframe einbetten, wie beim Dashboard.

Alternativ kannst du unsere Leitfäden auch auf deiner Website veröffentlichen. In diesem Fall musst du die Leitfäden jedoch regelmäßig aktualisieren und sicherstellen, dass die Seite nicht von Suchmaschinen indiziert wird, damit unsere Websites nicht für doppelte Inhalte abgestraft werden. Bitte frage auch in diesem Fall vorher um Erlaubnis.

Es für deine Kunden erledigen

Google Play Store

Dein Kunde kann dich als Administrator zu seinem Google Developer-Konto einladen. Danach solltest du in der Lage sein, alle Schritte, die in unseren Anleitungen beschrieben sind, im Namen deines Kunden durchzuführen.

Apple App Store

Leider sind einige Aktionen in App Store Connect beschränkt und können nur vom Kontoinhaber durchgeführt werden. Beispiele für solche Aktionen sind:

  • Erstellen von API-Schlüsseln (notwendig, damit webtoapp.design die meisten Schritte automatisch durchführen kann)
  • Einen Push-Benachrichtigungsschlüssel erstellen

Einige dieser Aktionen kannst du durchführen, wenn dein Kunde einen organisatorischen Entwickleraccount registriert hat (nur möglich, wenn er eine GmbH oder ähnliches betreibt) und dich als Administrator eingeladen hat.

Die einzige Möglichkeit, vollen Zugriff auf das Konto deiner Kunden zu erhalten, ist, dass sie dir die Anmeldedaten geben (denke an die 2-Faktor-Authentifizierung) oder dass du die Schritte auf ihrem Computer ausführst, nachdem sie sich angemeldet haben. Wenn du Kunden betreust, die nicht bei dir vor Ort sind, kannst du mit einer Remote-Software wie Teamviewer oder AnyDesk auf ihren Computer zugreifen.

Verwandte Artikel


Bild mit Text: Teste deine iOS App mit TestFlight

Probiere deine iOS App vor der Veröffentlichung aus

Hier erfährst du, wie du eine iPhone- oder iPad-App mit Apples TestFlight intern testen kannst, ohne bereits die App Store-Prüfung durchlaufen zu müssen.

Bild mit Text: App-Funktionen mit Zapier automatisieren

So geht's: Integriere deine App mit Zapier

Zapier ist ein mächtiges Tool, mit dem du deine App mit anderen Diensten integrieren kannst. In dieser Anleitung zeigen wir dir, wie du mit Zapier automatisch Push-Benachrichtigungen senden kannst.

Das Android-Maskottchen empfängt eine Push-Benachrichtigung auf einem Smartphone, digitale Kunst

Aktualisiere deine App, damit sie für Android 13 bereit ist

Android 13 wurde veröffentlicht - Apps müssen aktualisiert werden, um Push-Benachrichtigungen zu erhalten.


Autor Jan Bunk
Geschrieben von
Jan Bunk

Hallo, ich bin Jan! Ich habe webtoapp.design 2019 während meines Informatikstudiums gegründet. Seitdem hat sich viel verändert - nicht nur, dass ich meinen Abschluss gemacht habe, sondern auch, dass nicht mehr nur ich webtoapp.design betreibe. Wir sind zu einem globalen, vollständig remote arbeitenden Team angewachsen und haben viel Erfahrung mit der Entwicklung und Veröffentlichung von Apps gesammelt. Wir haben Hunderte von Apps entwickelt und in den App Stores veröffentlicht, wo sie hunderttausendfach heruntergeladen wurden.