Veröffentlicht am 5. September 2025 von Jan Bunk
Wäre es nicht schön, wenn du deine App-Nutzer freundlich daran erinnern könntest, zurückzukommen, nachdem sie eine Weile weg waren? Genau das macht die Inaktive-Nutzer-Benachrichtigung. Anstatt Nutzer unbemerkt zu verlieren, kannst du ihnen jetzt automatisch eine Push-Benachrichtigung schicken, wenn sie deine App eine bestimmte Anzahl von Tagen nicht geöffnet haben. Das ist eine tolle Möglichkeit, die Nutzerbindung zu erhöhen und dafür zu sorgen, dass deine App nicht vergessen wird.
Du kannst Inaktive-Nutzer-Benachrichtigungen in deinen Push-Benachrichtigungseinstellungen konfigurieren. Für jede Benachrichtigung kannst du einen Titel, eine Nachricht und die Anzahl der Tage der Inaktivität auswählen, nach denen die Benachrichtigung gesendet wird.
Sobald ein Nutzer die App öffnet, wird der Timer für die Inaktivitätsbenachrichtigungen zurückgesetzt. Wenn du zum Beispiel 2 Inaktivitätsbenachrichtigungen hast – Benachrichtigung A nach 5 Tagen und Benachrichtigung B nach 10 Tagen, funktioniert das so:
Beschränke dich auf eine, zwei oder höchstens drei Inaktivitäts-Erinnerungen. Zu viele Benachrichtigungen verringern die Wirksamkeit.
Wann du die erste Erinnerung sendest, hängt davon ab, wie viel neuer Inhalt in deiner App veröffentlicht wird. Eine Social-Media- oder Nachrichten-App mit täglich neuen Inhalten kann die erste Inaktivitätsbenachrichtigung nach sieben Tagen senden, während ein Onlineshop, in dem Nutzer typischerweise nur einmal im Monat oder seltener bestellen, wahrscheinlich besser mit einer Benachrichtigung nach 30 Tagen fährt.
Stelle einen zunehmenden Abstand zwischen den Erinnerungen ein. Wenn deine erste Benachrichtigung nach 30 Tagen gesendet wird, wäre die zweite nach 75–90 Tagen sinnvoll.
Du musst ein Gleichgewicht finden zwischen genügend Inaktivitätsbenachrichtigungen und dem Nicht-Nerven deiner Nutzer. Wenn du deine Nutzer nervst, könnten sie die Benachrichtigungen deaktivieren oder sogar die App deinstallieren.
Verwandte Artikel
Teste deine App mit einer Staging-Umgebung
So nutzt du die Testumgebung deiner Website in deiner App, um neue Änderungen oder app-spezifische Funktionen sicher zu testen. Es gibt schnelle Methoden und fortgeschrittene Optionen wie separate Test-Apps.
Anleitung: Zugang zum Produktions-Track beantragen
Um deine App öffentlich im Google Play Store verfügbar zu machen, benötigst du Zugang zum Produktions-Track. So kannst du ihn beantragen.
Ein Apple Entwickler-Konto erstellen, um deine App im App Store zu veröffentlichen
Um deine App zu veröffentlichen, brauchst du ein Apple Developer-Konto. Hier erfährst du, wie du eines erstellst.
Hi, ich bin Jan! Ich habe webtoapp.design 2019 gegründet, während ich Informatik an der Universität studierte. Seitdem hat sich viel verändert - nicht nur habe ich meinen Abschluss gemacht, sondern es bin auch nicht mehr nur ich, der webtoapp.design betreibt. Wir sind zu einem globalen, vollständig remote arbeitenden Team gewachsen und haben viel Erfahrung in der App-Entwicklung und App-Veröffentlichung gesammelt. Wir haben Hunderte von Apps in den App-Stores erstellt und veröffentlicht, wo sie Millionen von Malen heruntergeladen wurden.